MirkoSnet© 2019

Webdesign und mehr

Wallpapers fürs iPhone

 Permalink
Hintergrundbilder fürs iPhone gibt es jede Menge.

Eine tolle Auswahl wirklich schöner Bilder gibt es bei sciphone.net. Absolut klasse!
 Kommentare

iPhone in der Praxis

 Permalink
Sodele, am Wochenende habe ich das iPhone anlässlich einer Theater-der-Vampire - Liverollenspielveranstaltungim Praxistext gehabt, sozusagen ohne-Netz-und-doppelten-Boden - da ich mein iBook (welches ich sonst für die Orga einsetze) zuhause gelassen habe.

Bei der Gelegenheit nutzte ich zum Fotografieren während des Spiels nicht meine Kodak DigiCam sondern die Fotofunktion des iPhones.

Großartig funktioniert google maps, als Routenfinder und Wegbereiter absolut brilliant - und wenn man Beifahrer ist kann man damit prima den Fahrer lotsen. Nach wie vor bin ich von der Integration in das iPhone begeistert (Übernahme zu den Kontakten usw.)

Zum schnellen Nachschlagen von ein paar Infos und Rollendaten auf der Webseite ist das iPhone auch prima geeignet - was mir das Ausdrucken eines ganzen Bergs Papier für die Veranstaltung gleich ersparte.

Die Veranstaltung fand in einem Hotel statt, sodass WLAN zur Verfügung stand - aber ich habe zum Test auch mal auf Edge umgeschaltet und war auch damit zufrieden.

Die Fotofunktion hinterlässt allerdings sehr gemischte Gefühle. Natürlich ist es sehr praktisch, das man während des Spiels nicht mit einer Cam durch die Gegend laufen muss. Stattdessen konnte ich ich bei Bedarf fix das iPhone aus der Jacke ziehen und eine Aufnahme machen. Auch die Synchronisation mit iPhoto geht prima und flott. Die Bildqualität ist allerdings nicht so überragend. Das Problem liegt hierbei im fehlenden Zoom und Fokus. Portraits und ruhige Aufnahmen sind eigentlich ganz gut und brauchbar - ich habe testweise auch mal ein paar Landschaften geknipst und die Bilder sind gut geworden.

Aber Schnappschüsse "aus der Hüfte", von Personengruppen "in Bewegung" bei sowieso nicht gerade guten Lichtverhältnissen wollen nicht so recht gelingen - irgendwas ist meist verwackelt. Liegt auch daran, das meine Hände nicht gerade ruhig sind. Kontrast und Farben der Bilder sind in Ordnung, aber sie lassen an Schärfe, insbesondere Tiefenschärfe zu wünschen übrig.

Für diese Zwecke ist das iPhone also eher eine Notlösung. Bei allem Bedienungsminimalismus hätte ich mir wenigstens einen Zoom gewünscht. Möglicherweise wird da ja noch softwareseitig etwas nachgebessert.

Trotzdem hat es sich am Wochenende gut bewährt und ich bin mir sicher, das ich mir in Zukunft so manches Mal das mitschleppen meines iBooks ersparen kann.
 Kommentare

Ich hab ein iPhone

 Permalink
Ja, ich habe es getan...ich habe mir ein iPhone zugelegt. Und mein erstes Fazit nach ein paar Tagen "herumprobieren". Es ist großartig. Ich nutze es weniger als Handy sondern mehr als Internet-Maschine zum Mitnehmen. Die Bedienung ist so gut, wie alle schreiben und Features wie google maps und den Coverflow muss man einfach mal erlebt haben. Das Surfen klappt super, vor allem mit WLAN. Es gibt auch reichlich interessante Links mit Webapps. Hach, man mag es einfach nicht mehr aus der Hand geben. :-)

P.S.: Dieser Eintrag wurde mit einem iPhone erstellt. ;-)
 Kommentare

Ei, Ei, iPhone-Tarife bei T-mobile

 Permalink
Viel ist in den letzten Tagen über die Tarife für das iPhone in Deutschland geschrieben worden. Überall in Blogs, Foren und auf den meisten Apple-Seiten findet man einen eher negativen Tenor.

Speziell in den Medien wird der besondere Haken an den Tarifen von T-Mobile oftmals übersehen - kein Wunder, er steht auch nur im Kleingedruckten.

Die Tarife haben nämlich eine Datenvolumenbegrenzung über Edge - Beim Tarif M ist bereits nach 200 Mb Schluss. Dann wird die Übertragungsgeschwindigkeit drastisch reduziert (64 Kb Down, 16 Kb Up). Das ist, speziell aus meiner Sicht als potentiellem IPhone-Käufer, sehr ärgerlich und auch abschreckend.

Ich vermute, das T-Mobile davon ausgeht, das dies den meisten Medien und auch Kunden glatt durchgeht - man muss schon ziemlich suchen, bis man diese Information auf der T-Mobile-Seite findet.

Ich könnte mir vorstellen, das viele potentielle Kunden durch den Tarif abgeschreckt werden.

Interessant finde ich, das die "Handy-orientierte" Fachpresse die Tarife gänzlich anders bewertet. Was auch daran liegt, das die Tarifstrukturen in diesem Bereich ein wahrer Dschungel sind und so kompliziert, das es kaum möglich ist, sich einen Überblick zu verschaffen.

Stellvertretend hierzu der große Vergleich von Spiegel online zwischen diversen gängigen Mobilfunkanbietern. - Titel: "iPhone - Tarif schlägt Konkurrenz knapp".

Spiegel Online, nicht gerade als apple-freundlich oder gar Pro-iPhone bekannt (eher im Gegenteil) kommt in dem Vergleich zu dem Ergebnis, das der iPhone-Tarif für die erbrachte Leistung angemessen ist (diverse Konkurrenten sind teuer!) und wenn man die Edge-Netzabdeckung berücksichtigen würde sogar günstig. Die Autoren scheinen selbst vom Ergebnis überrascht zu sein.

Man lese und staune!
 Kommentare

Eindrücke von Mac OS 10.5 - Teil 2

 Permalink
Nach dem ersten Wochenende mit Leopard hier der zweite Teil meiner Eindrücke.

Erstmal ein Tip: Ein kurzer, prägnanter Artikel über Leopard findet sich auch auf der neuen Webseite der WAZ (wobei die ein eigenes Thema wert wäre.. ;-) ).

1. Spaces

Ich habe mich bislang nicht sehr damit befasst, aber es funktioniert erstaunlich gut und ich könnte mir vorstellen, meinen Arbeitsablauf und meine Fensteranordnung so umzustellen, das ich voll davon profitiere. Sehr erstaunt war ich, das man selbst ein Parallels-Windows XP-Fenster in einem separaten "Space" ablegen kann, ohne größere Systemeinbußen zu verzeichnen. Immer wieder erstaunlich, wie gut multitasking funktionieren kann.

2. Timemachine

Es ist wie in der Werbung - man fliegt in den Fenstern geradezu rückwärts in der Zeit zu den alten Dateien. Einfach wow! Der Effekt ist so cool, das ich damit nur aus Spaß herumgespielt habe. Von den Sicherungen, die im Hintergrund laufen, merkt man so gut wie überhaupt nichts - außer, das das Lämpchen an meiner externen Festplatte aufleuchtet, wenn Daten geschrieben werden.

3. Booten

Ich kann meine ersten Eindrücke bestätigen. Leo bootet etwas länger als Tiger, und zwar insbesondere immer dann, wenn das Timemachine-Laufwerk dran hängt. Andererseits boote ich eigentlich nur neu, wenn ich auf Bootcamp XP gewechselt hatte, für ein Spiel zwischendurch.

4. Rapidweaver

Für mein Lieblingsprogramm gibt es jetzt eine Version 3.6.4, die auf Leo optimiert ist. Funktioniert prima.

5. Photoshop Elements

Hier gibt es die ersten Schwächen zu vermelden. Elements lädt langsamer als vorher und wirkt etwas träger auf mich. Das könnte möglicherweise für alle Programme gelten, die unter Rosetta laufen, ganz sicher bin ich mir da nicht.

6. Adium

Das einzige Programm, das nach meinem Umstieg wirklich echte Probleme macht. Adium braucht jetzt Ewigkeiten, bis es eine Verbindung mit ICQ-Kennung hergestellt hat. Auch eine Neuinstallation des Programms und ein paar Änderungen an der Firewall meines Routers haben nichts geholfen.

Noch schlechter sieht es für meinen MSN-Account aus - Adium schafft es hier überhaupt nicht mehr, eine Verbindung herzustellen.

Ich kann ganz eindeutig sagen, das die Probleme mit der Installation von Leopard zusammenhängen.

Im Netz habe ich nichts dazu gefunden. Ich frage mich schon, ob ich der Einzige mit diesem Problem bin.

Einstweilen gedulde ich mich halt, wenn ich mal Adium "anwerfe" und verzichte auf MSN-Kontakte. Ich habe auch mal Ichat ausprobiert, das zeigt aber bei ICQ-Kontakten in der Kontaktliste nur die Nummern an, keine Namen - was ich ziemlich verwirrend finde. Bislang hatte ich mich daher mit Ichat nie so recht anfreunden können.

7. Stacks

Ich habe ein bißchen in meiner Dateiverwaltung aufgeräumt, sodass ich jetzt von den ausklappenden Ordnern in Stacks profitiere. Witzig finde ich, das spezielle Icons (z.B. von Spielen) im Dock übereinandergestapelt dargestellt werden. Nette Spielerei.

8. Streßtest

Ich habe testweise sehr viele Programme gleichzeitig geöffnet und laufen lassen, darunter auch starke Ressourcenfresser, wie World of Warcraft und Eye-TV. Mein Eindruck ist, das Leopard damit noch besser umgeht, als Tiger vorher. Selbst, oder besser, gerade unter "Voll-Last" reagiert Leo einen Tick flüssiger, was man z.B. an der Animation im Dock sehen kann.

Wobei anzumerken wäre, das ein XP-Rechner darunter völlig zusammenbrechen würde. ;-)

9. Mail

Das neue Mail lieb ich und will es nicht mehr hergeben. Die Funktion, das ein Datum und ein Termin automatisch in einer Mail erkannt und dann an ICal weitergereicht werden können funktioniert tatsächlich - ich konnte es kaum glauben. Und Mail ist offensichtlich so intelligent, das es auch verschiedene Schreibweisen für ein Datum umsetzen kann.

Damit will ich diesen Teil meiner Eindrücke für heute beenden.

Bis auf das lästige Problem mit Adium bin ich bislang immer noch nicht auf nennenswerte Schwierigkeiten gestossen.
 Kommentare