MirkoSnet© 2019

Webdesign und mehr

Kaputt?

 Permalink
Wenn ich morgens noch leicht müde und irgendwie auf "Automatik" laufend von der Autobahn herunterfahre, schaltete ich oft routinemäßig meine Hörbuch-CD ab (Zur Zeit übrigens: "Ich bin dann mal weg") und auf mein Radio um. Wenn ich dann die Fenster meines Wagens öffne, wird es naturgemäß etwas lauter.

Heute morgen höre ich also nach dem Umschalten ein Lied im Radio, dessen Melodie mir vertraut ist und das sich mit den Außengeräuschen der Schnellstraße zu einer Klangmelange vermischt. Aufgrund des Lärmpegels geht der Text aber irgendwie völlig unter, was ich im Stillen bei mir denke und etwas lauter drehe.

"Kaputt" von "Wir sind Helden" ist mir durchaus vertraut, dennoch wollen auch jetzt die Worte einfach keinen Sinn ergeben und ich beginne mich zu wundern.

Stärker konzentriert höre ich zu, aber es ist, als ob mein Sprachverständnis einfach nicht mehr funktioniert und die Worte nicht greifen kann, ja nicht mal die Laute irgendwie erfassen kann. Wäre es eine mir bekannte Fremdsprache, würde ich sie zumindest zuordnen können - es ist nicht mal japanisch, welches ich zumindest so rudimentär verstehe, dass ich es sofort erkennen kann.

Nein, die Laute scheinen in meinem Kopf keinen Sinn zu ergeben.

Leicht beunruhigt konzentriere ich mich stärker, die Melodie und der Gesang sind eindeutig erkennbar, aber ich kann mit den Lauten der Sängerin nicht mal im Ansatz etwas anfangen. Es ist als ob ich einen Haufen Puzzlestücke vor mir hätte, die mein Gehirn nicht zusammen zu setzen vermag.

Ich frage mich, ob es mir so ähnlich wie Alan Shore in einer Folge von Boston Legal geht, wo er plötzlich stressbedingt die Fähigkeit verliert, sinnvolle Sätze zu sprechen und nur noch unzusammenhängende Worte aneinander reihen kann. Vielleicht bin ich überarbeitet? Aber von einer Krankheit, bei der man Sprache nicht mehr versteht habe ich noch nie gehört.

Das Lied verklingt und der Radiomoderator verkündet des Rätsels Lösung: Es handelt sich um eine in chinesischem Mandarin gesungene Version, eine Aktion von Einslive heute anlässlich der olympischen Spiele.
 Kommentare

Wartefristen

 Permalink
Ich warte nicht gern auf Dinge, ich bin da von Natur aus etwas ungeduldig.

In letzter Zeit kommt es vermehrt vor, das ich auf Termine ungewöhnlich lange warten muss. Mittlerweile fühle ich mich fast an die DDR erinnert (ok, nur fast und nur diesbezüglich). Es kommt mir wirklich so vor, dass früher Sachen schneller abgewickelt wurden.

Nur ein Beispiel - die Telekom (T-Home) braucht sage und schreibe 2,5 Monate um meinen normalen DSL-Anschluss auf das neue Comfort- und Entertain-Paket umzustellen, dass ich hauptsächlich deshalb genommen habe, damit ich endlich von meinem sehr schwachen DSL-Anschluss, der technisch in meiner Gegend nicht besser machbar ist, auf einen brauchbaren Datendurchsatz komme.

Normalerweise, das hat mir die Hotline auch bestätigt, geht die Umschaltung in 3-7 Tagen. Mir konnte man nur einen Termin Mitte August (also gute 2,5 Monate nach meiner Bestellung) und nur nach Anruf bei der Hotline geben. Immerhin bekomme ich eine Gutschrift. Dennoch - nicht einmal die Hotlinerin wußte, warum ihr System keinen früheren Termin anzeigen wollte.

Jetzt ist noch die Frage, ob die Telekom diesen Termin überhaupt einhält. ich lasse mich überraschen.

Oder nehmen wir Autos. Die Lieferzeit für einen Neuwagen, den ich ins Auge gefasst habe beträgt zur Zeit vom Händler optimistisch geschätzte 6-8 Monate. In Foren habe ich auch schon von Leuten gelesen, die als Lieferzeit 10 Monate gesagt bekommen haben. Bei EU-Importen sieht es ähnlich aus. Die auf Webseiten optimistisch angegebenen Beschaffungszeiten (flotte 16 Wochen Lieferzeit!) entpuppten sich bei telefonischer Nachfrage auch gleich als wenigstens 5 Monate.

Zum Glück ist es mir gelungen, einen Händler zu finden, der mein "Traummodell" (ein Seat Leon, also nichts Exotisches sollte man meinen) im Hof stehen hat. Ich habe daher zugeschlagen, nur um zu erfahren, das aufgrund Werkstatt-Engpässen der Wagen (der, wie gesagt, vor Ort fahrbereit rumsteht) erst in 3 Wochen geliefert werden kann. Bei meinem letzten Kauf hat das ganze 2 Tage gedauert und ich kenne keinen Fall, wo sowas länger als eine Woche gedauert hat.

Ähnlich schwierig sind Termine bei Versicherungen oder gar der Versuch, einen Termin beim Facharzt zu bekommen. Wobei - schlimmer als Ärzte sind diesbezüglich nur noch ambulante Untersuchungen in Krankenhäusern.

Eines meiner Lieblingserlebnisse diesbezüglich hatte mit einem MRT im Krankenhaus vor einiger Zeit zu tun. Bei meinem Anruf und Frage nach einem Termin ging das wörtlich so:

Dame am Telefon: "Ich hätte da einen Termin übermorgen. Sie sind doch Privatpatient?"

Ich:"Ich bin leider Kassenpatient."

Dame:"Oh, dann kann ich Ihnen frühstens in einem Monat einen Termin geben."


Aber die unterschiedliche Behandlung von Kassen- und Privatpatienten ist ein ganz anderes, sehr spezielles Thema, dass bei Gelegenheit einmal separater Beleuchtung bedarf (Telefon: "Sie sind Kassenpatient? Dann muss ich sie erstmal in die Warteschleife legen, haben sie etwas Geduld").

Die Wartefristen für solche Beiträge sind derzeit nur etwas länger...
 Kommentare (1)

Cellspin

 Permalink
Dies ist ein Blogeintrag mit cellspin, einem neuen blog-tool für das iPhone.

Es ist das erste Bog-Programm mit Blogger.com - Unterstützung, mit dem man wirklich etwas anfangen kann. Nur noch die Mögichkeit, Labels anzugeben fehlt. Aber immerhin!
 Kommentare

iPhone News App - Star Wars

 Permalink
Nicht ernst gemeint - DER Quantensprung in Sachen Nachrichten-Applikation auf dem iPhone. Echt Star Wars - Style!

 Kommentare

Möge die Macht mit Dir sein!

 Permalink
Während Spielereien mit dem iPhone Lightsaber aus irgendwelchen Gründen (vermutlich eine Prägung in der frühen Kindheit) großen Spaß bereiten (wie ich aus eigener Anschauung vermelden darf), kann man hier schon "the real thing" betrachten - "Star Wars - The force unleashed" auf dem iPhone hat das Zeug zum Hit.

 Kommentare