MirkoSnet© 2019

Webdesign und mehr

Softwaretip: Kinotrailer deluxe

 Permalink
Heute mal was aus der Rubrik: "Mein kleiner Software-Tip":

Ich gebe zu, ich bin Kino-Vorschau-süchtig. Daher gehört die Vorschau-Übersicht von Front Row zu meinen Lieblingsbeschäftigungen am Mac.

Und als (neudeutsch ;) ) "Trailer-junkie" hab ich da ein feines Plug-In entdeckt, das die Filmauswahl erheblich vergrößert und es erlaubt, auch Vorschauen anderer Länder (z.B: Deutschland) respektive anderen Quellen (MovieMaze, Moviergod) zu schauen und z.B. gezielt Sachen, die in HD-Qualität vorliegen anzuzeigen.

Das Plugin kann auch gleich prüfen, ob man die neuste Version von Flip4mac installiert hat.

Das kostenlose Plugin Front Row Trailers 2.1 ist nur ein paar hundert Kilobyte groß, aber absolut genial. Meine Empfehlung!
 Kommentare

Auf dem Sprung!

 Permalink
* Trommelwirbel * Hier ist die Zukunft!

Heute hat Apple offiziell den Verkaufstermin für das neue Mac OS X - Codename Leopard - bekanntgegeben.

Am 26.10. wird es weltweit ausgeliefert!

Und hier gibt es mehr Infos zur Raubkatze Mac OS 10.5, dem vielleicht besten Betriebssystem zur Zeit.

Wenn man sich die Bilder der letzten Betaversionen und die enorme Liste der Verbesserungen anschaut, dann wird einem schon der Mund wässrig - zumindest geht es mir als Mac-User so. Und von Vista will ich an dieser Stelle garnicht erst anfangen... ;)

Ich bin jedefalls sehr gespannt und kann es kaum erwarten!
 Kommentare

Gedichtfragment I - Herbst

 Permalink
Ich poste hier mal eine kleines Gedichtfragement, was mit heute einfiel.

Es ist nicht wirklich ganz rund und ich finde es nicht gut genug für meine Sammlung, aber andererseits mag ich es zu sehr um es wegwerfen.

Daher "speichere" ich es mal hier ab.

Herbst

In zeitlosen Erinnerungen,
fallen meine Gedanken wie Blätter,
taumeln sterbend zu Boden.

Und der Sonne letzter Blick,
taucht die Einsicht in warme Farben,
vieleicht noch einmal.

Wo Schleier die Worte verhüllen,
hätt ich die Tränen beinahe verloren,
im kühlen Nebel des Morgens.

(11.X.07)
 Kommentare

IE 6 Merkwürdigkeiten

 Permalink
Leider gibt es doch ein Problem mit der Anzeige dieser Seite im IE 6. Auf der Startseite werden die "Boxen" alle linksbündig angezeigt. Trotz diverser Versuche konnte ich den Fehler bislang nicht finden. Seltsamerweise ist nur die Startseite betroffen, obwohl das Layout und der Code auf allen Seiten an der relevanten Stelle gleich und auch konform sind.

Leider wird es vorläufig also dabei bleiben, da aber die Anzahl der IE 6 Benutzer dieser Seite stetig abnimmt, denke ich, das es zu verschmerzen ist (auch wenn ich mich selbst darüber ziemlich ärgere!).
 Kommentare

Heldenhaftes auf RTL II

 Permalink
Heroes ist eine meiner absoluten Lieblingsserien und meiner Meinung nach auch die wohl innovativste amerikanische Fernsehserie der letzten Jahre.

Seid dem 10.Oktober nun läuft sie auch in Deutschland. RTL II hat sie ausgerechnet Mittwochs gegen die Serienphalanx von Pro 7 antreten lassen, eine Entscheidung, die man als gewagt und unverständlich bezeichnen könnte.

Ganz interessant fand ich übrigens die Besprechung der Serie auf Spiegel online.

Da ich die Originalfolgen bereits kenne, habe ich gestern erstmal kurz bei RTL II reingeschaut (mangels Zeit) und es meinem Mac überlassen, die Folgen aufzuzeichnen. Mein erster Eindruck: Die Synchronstimme von Hiro wirkt, obgleich von der Tonlage durchaus ähnlich, unsympathisch und irgendwie deplaziert. Wenn ich mich nicht irre, ist Tobias Müller der deutsche Sprecher und das ausgerechnet Hiro (eine der beliebtesten Figuren der Serie) bei der Synchro nicht gut weg kommt, ist schade.

Vielleicht nimmt man das aber auch nicht so wahr, wenn man das Original nicht kennt.

Was ich aber beinahe unverzeihlich finde ist die Tatsache, das die japanischen Dialoge zwischen Hiro und Ando (Hiro spricht nur ein paar Brocken englisch) komplett deutsch synchonisiert wurden. Im Original werden diese Sequenzen mit Untertiteln unterlegt, ein sehr geschicktes Stilmittel, welches das Gefühl der Fremdheit unterstreicht, welches Hiro erleben muss, als er plötzlich zum ersten Mal in Amerika ist.

Außerdem zieht die Serie aus der Sprachbarriere immer wieder komische und wendungsreiche Momente (Hiros Freund Ando spielt dabei als Übersetzer auch eine Rolle), die durch die Synchronisation vermutlich verloren gehen werden.

Ich denke, das man schlicht befürchtet hat, das Untertitel und japanisch die Akzeptanz beim deutschen Durchschnittszuschauer senken könnten. Deutsche Fernsehsender trauen ja dem deutschen Publikum nicht viel zu (dafür muten sie uns so manches zu) - berechtigt oder unberechtigt, lasse ich mal offen im Raume stehen.

Da kann ich als Fazit nur sagen - sehr schade und ein dickes Minus für die deutsche Version!

Mal sehen, ob die deutschen Folgen, wie hier und da zu lesen war, auch noch geschnitten wurden..
 Kommentare